Zecken lauern überall. Auch für Pferde können Zecken gefährlich werden ...
Mit einer regelmäßigen Entwurmung des Pferdes soll das Risiko des Wurmbefalls reduziert und Erkrankungen sowie Schädigungen vorgebeugt werden.
Leidet das Pferd unter Zahnproblemen, so ist die Fütterung entsprechend anzupassen.
Webt das Pferd, liegt eine Verhaltensstörung vor, die zumeist auf Stress zurückzuführen ist.
Das A und O der Fütterung des Pferdes im Winter ist gutes Raufutter. Unter „gut“ versteht man: Aromatisch duftend, kaum staubend, frei von...
Das A und O einer guten Pferde- und Ponyfütterung ist Raufutter von hervorragender Qualität.
Auch in der Herbst- und Winterzeit ist auf eine ausreichende Wasserversorgung des Pferdes zu achten, um Verstopfungskoliken oder...
Lahmheit bedeutet, dass das Pferd seine vier Beine nicht wie bisher bewegen kann. Die Gründe einer Lahmheit beim Pferd können vielfältig sein.
Nur bis zu 35 % der in der Muskulatur des Pferdes verbrauchten Energie wird in Bewegung umgesetzt.
Heute sollte ein gutes Pferdemash nicht wesentlich andere Bestandteile enthalten als sie damals von den Stallmeistern gefüttert wurden ...
Hafer gilt nach wie vor als das Pferdegetreide schlechthin. Was macht ihn so besonders und wo liegen die Vorteile der Haferfütterung?
Bereits 100 Gramm der Eibe können für ein Pferd tödlich sein. Viele Giftpflanzen wachsen ...