Die Phlegmone beim Pferd ist eine durch bakterielle Infektion hervorgerufene Entzündung des Unterhautgewebes.
Bei Pferden wird Pfefferminze sowohl bei Blähungen und krampfartigen Verdauungsstörungen eingesetzt.
Wie kommt es zur Gastritis beim Pferd und was sind die Symptome?
Leidet das Pferd unter Zahnproblemen, so ist die Fütterung entsprechend anzupassen.
Webt das Pferd, liegt eine Verhaltensstörung vor, die zumeist auf Stress zurückzuführen ist.
Die Equine Grass Sickness ist eine gefürchtete Krankheit. Sie kann zum Tod eines Pferdes führen.
Die Heilpflanze Fenchel in der Pferdefütterung unterstützt bei Atemwegsproblemen oder zur Beruhigung des Magen-Darm-Traktes.
Hautpilz beim Pferd - Achtung Ansteckungsgefahr! Schnell handeln ist angesagt.
Allem zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Atemwege bestens bewährt.
Bei Pferden hat sich der Einsatz von Eukalyptus bei jeglicher Art von Atemwegserkrankungen bewährt.
Das A und O der Fütterung des Pferdes im Winter ist gutes Raufutter. Unter „gut“ versteht man: Aromatisch duftend, kaum staubend, frei von...
Einige Wochen vor dem sichtbaren Fellwechsel beginnt die Stoffwechselarbeit beim Pferd.