Die Equine Grass Sickness ist eine gefürchtete Krankheit. Sie kann zum Tod eines Pferdes führen.
Der ganze Stolz von Züchtern und Reitern ist ein talentiertes Nachwuchspferd: engagiert im Training und vielleicht schon mit den ersten...
Vor allem in den feucht-kalten Monaten im Herbst und Winter tritt bei Pferden eine Hauterkrankung, die sogenannte Mauke auf.
Für Pferde mit Anzeichen oder Neigungen zu einer Immunschwäche kann die Zufuhr dieser aktiven Bausteine eine sinnvolle Unterstützung bieten ...
Strahlfäule beim Pferd kann häufig sehr hartnäckig sein. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Strahlfäule.
Der Begriff Headshaking bezeichnet keine Krankheit, sondern ein Symptom das durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann.
Magnesium – einer der wichtigsten Mineralstoffe für Nerven, Muskeln, Knochen und Herz. Wie eine optimale Magnesiumversorgung des Pferdes sein...
Zecken lauern überall. Auch für Pferde können Zecken gefährlich werden ...
Mit einer regelmäßigen Entwurmung des Pferdes soll das Risiko des Wurmbefalls reduziert und Erkrankungen sowie Schädigungen vorgebeugt werden.
Hat das Pferd Arthrose, gibt es unterschiedliche Ansätze der Behandlung. Das richtige Futter übernimmt eine zentrale Aufgabe.
Die Phlegmone beim Pferd ist eine durch bakterielle Infektion hervorgerufene Entzündung des Unterhautgewebes.
Bei Pferden wird Pfefferminze sowohl bei Blähungen und krampfartigen Verdauungsstörungen eingesetzt.