Fenchel für Pferde

Der pflanzliche Schleimlöser für`s Pferd: Fenchel

Ob als Bonbon, Zahncreme, Seife, Salami, Likör, Gewürz oder Gemüse – der Fenchel erfreut sich bei uns Menschen großer Beliebtheit. Auch als Heilpflanze hat er sich einen Namen gemacht, nicht nur für uns, auch für unsere Tiere!

So profitieren ebenfalls unsere Pferde von der Wirkung der Knolle, die nicht ohne weiteres im Jahr 2009 zur Heilpflanze des Jahres gewählt wurde. Auswurffördernd, keimhemmend, krampf- und schleimlösend sowie entblähend sind die Eigenschaften, die ihm nachgesagt werden.

Daher empfiehlt sich die Fütterung vor allem an kolikempfindliche Kandidaten und Pferde mit Atemwegsproblemen. In diesem Expertentipp schauen wir uns den Fenchel einmal genauer an und verraten, wann er ein sinnvoller Helfer in der Stallapotheke sein kann.

Fenchel hält die Verdauung in Schwung

Unsere Pferde sind bekannt für ihren sehr langen und sensiblen Verdauungstrakt. Aufgrund des schrägen Mageneingangs mit seinem kräftigen Schließmuskel sind sie relativ anfällig für Gasansammlungen oder auch Blähungen. Entstandenes Gas muss erst einen langen Weg nach draußen finden.

Dabei kann es zu großem Unwohlsein oder gar zu einer Gaskolik beim Pferd kommen. Prophylaktisch kann einem Pferd, das zu einem Blähbauch neigt, regelmäßig Fenchel dazu gefüttert werden, um eben dies oder Schlimmeres wie eine Gaskolik zu vermeiden.

Sehr gut wirkt der Fenchel auch in Kombination mit anderen Heilpflanzen wie Anis und Kümmel. Gemeinsam beruhigen sie den Magen-Darm-Trakt optimal, daher finden wir sie so zusammen auch im Dr. Schaette Colosan – das Mittel, das jeder Pferdebesitzer im Stallschrank haben sollte.

Bei ersten Kolikanzeichen oder auch schweren Blähungen kann dies oft schnell und zuverlässig helfen, da sowohl dem Fenchel als auch Anis und Kümmel eine krampflösende, sekretionsfördernde Wirkung zugeschrieben wird. Dank des leckeren Geschmacks wird es von den Pferden auch in Schmerzsituationen gut aufgenommen.

Mit Fenchel gut versorgt bei Bronchialproblemen

Ob bei Atemwegsinfekten oder zur generellen Unterstützung der Atemwege – auch hier ist der Fenchel ein zuverlässiger Helfer. Das ätherische Öl, insbesondere die Substanzen trans-Anethol und Fenchon, löst festsitzenden Schleim aus den Bronchien und fördern zugleich dessen Abtransport aus den Atemwegen.

Daher ist der Fenchel beispielsweise im MASTERHORSE BRONCHORAPID enthalten. Ergänzt durch vier weitere, bewährte Bronchial-Kräutern, die reich an schleimlösenden Inhaltsstoffen sind, unterstützt der Fenchel hier speziell die Tiere mit Problemen an den unteren Atemwegen. Da der zähe Schleim in diesen Fällen nicht nur sehr tief sondern auch sehr hartnäckig sitzt, empfehlen wir, den Abtransport zum Beispiel mit Fenchel zu unterstützen. Er befreit und stärkt gezielt auch chronisch angegriffene Atemwege. Darüber hinaus unterstützen seine natürlichen Wirkstoffe die Pferdelunge.

Wertvolle Inhaltstoffe aus der Fenchelfrucht

  • Botanische Zuordnung: Doldenblütenartige (Apiales)
  • Vorkommen: Südeuropa, Nordafrika, Madeira, die Kanarischen Inseln, die Ukraine, Georgien, Pakistan und Westasien
  • Bevorzugte Umgebung: warme Standorte mit trockenem, nährstoffreichem Boden
  • Größe: 40 bis 200 cm
  • Erkennungsmerkmale:
    • gelbe Kronblätter bläulicher, runder, kahler Stängel
    • kleine, zylindrische Früchte
  • Hauptwirkstoffe: Ätherische Öle, Eiweiß, Flavonoide


Fenchel ist bekannt für sein süßliches, anisähnliches Aroma und sehr kalorienarm. Er enthält hohe Gehalte an Vitamin C, Provitamin A, Vitamin B1, Vitamin B12, Vitamin B9, Vitamin E, Vitamin K, Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Ballaststoffen. Die wichtigsten Wirkstoffe stecken allerdings in den Fenchelsamen, nämlich die ätherischen Öle Anethol und Fenchon.

Diese gelten für den Geschmack, Geruch und für die Heilwirkung als ausschlaggebend. Zu erkennen gibt sich der Fenchel anhand seiner hübschen, federartigen Blätter, die aromatisch nach Anis duften. Mit diesem ist der Fenchel übrigens ebenso verwandt, wie mit den Heilkräutern Kümmel und Dill.

Die fleischigen, hohlen Stängel des Fenchels entspringen einer weißlichen Knolle, die in etwa der Größe einer Hand von einem Erwachsenen entspricht. Diese wird von kräftigen Speicherblättern gebildet, die in Zwiebelschalenformation angeordnet sind. Die Blütezeit des Fenchels erstreckt sich von Juli bis September. Danach entwickeln sich aus den leuchtenden Blüten die arzneilich bedeutsamen Früchte, die Samen.

Die Heilpflanze Fenchel auf einen Blick

Fenchel besitzt eine antibakterielle, antiseptische, entspannende, harntreibende, krampflösende, schleimlösende, tonisierende, milchbildende und anregende Wirkung auf den Körper. Mengenmäßig empfehlen wir bei einem Großpferd, das 600 kg wiegt, 10 - 25 g am Tag. Ponys und Kleinpferde bekommen die Hälfte in ihre Ration gemischt.

Kräuter-Kombinationen mit Fenchel zum selbst mischen:

Wie in so vielen Fällen potenziert auch der Fenchel seine Heilwirkung, wenn man ihn mit anderen Kräutern zusammen verabreicht. Durchfall oder Kotwasser können Pferde über einen langen Zeitraum hartnäckig im Griff haben.

Hier empfehlen wir folgende Kräutermischung (Pferd 600 kg LG): Ergänzen Sie 6g Fenchel mit 12g Flohsamenschalen, 10g Eibisch, 6g Salbei, 6g Anis, 5g Ingwer sowie 5g Kümmel. Geben Sie diese Mischung über vier Wochen lang täglich ins Futter. Auch zur Kolik-Prophylaxe haben wir einen Tipp: 5g Fenchel zusammen mit 11g Baldrian, 10g Kamille, 9g Süßholz, 5g Anis, 5g Kümmel und 5g Pfefferminze unterstützen die Verdauung eines anfälligen Pferdes optimal.


Fütterungstipps:
Topseller
MASTERDOG MUSKEL PERFEKT

MASTERDOG MUSKEL PERFEKT

  • hochdosierte Aminosäuren zur Förderung der Muskelbildung
  • sorgt für einen deutlich sichtbaren Muskelaufbau und –erhalt
  • auch sehr gut geeignet zum Erhalt der Muskulatur bei älteren Hunden
0,25 kg (55,40 € / 1 kg)
ab 13,85 € *
MASTERDOG LAUFWUNDER

MASTERDOG LAUFWUNDER

  • hochdosierte Gelenknährstoffe: Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure
  • schützt die Zellen und unterstützt den Gelenkstoffwechsel
  • stabilisiert den gesamten Gelenkapparat und steigert so die Bewegungsfreude
0,2 kg (89,75 € / 1 kg)
ab 17,95 € *
MASTERHORSE SPORT

MASTERHORSE SPORT

  • bedarfsgerechte Vitamin- und Mineralstoffversorgung
  • die Aminosäuren Lysin und Methionin unterstützen den Muskelaufbau
  • pelletiert und sehr schmackhaft
3,6 kg (11,38 € / 1 kg)
ab 40,95 € *
MASTERDOG ARTHRO HERBS

MASTERDOG ARTHRO HERBS

  • naturreine Kräutermischung mit Teufelskralle
  • wirkt positiv auf die Beweglichkeit des Hundes
  • verbessert die Lebensfreude auch bei älteren Hunden
0,25 kg (39,80 € / 1 kg)
ab 9,95 € *
MASTERHORSE SENIOR PELLETS

MASTERHORSE SENIOR PELLETS

  • pelletiertes, staubarmes Mineralfutter für ältere Pferde
  • bedarfsgerechte Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen
  • Aminosäuren unterstützen den Muskelstoffwechsel
3,6 kg (11,65 € / 1 kg)
ab 41,95 € *
MASTERHORSE BASIS

MASTERHORSE BASIS

  • mit Anis, Fenchel, Heublumen und Minze
  • enthält alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine
  • pelletiert und sehr schmackhaft
3,6 kg (10,54 € / 1 kg)
ab 37,95 € *
MASTERHORSE MONO-ZINK

MASTERHORSE MONO-ZINK

  • NEU: ab sofort in pelletierter Form!
  • ermöglicht eine individuelle Zinkzufuhr
  • organisch gebundenes Zink-Chelat
  • enthält 1.000 mg Zink pro Tagesdosis
1,2 kg (19,13 € / 1 kg)
ab 22,95 € *
MASTERHORSE BASIS-METABOL

MASTERHORSE BASIS-METABOL

  • besonders geeignet für Pferde mit einem empfindlichen Stoffwechsel
  • liefert Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und weitere Vitalstoffe
  • ohne Getreide und Melasse
3 kg (15,98 € / 1 kg)
ab 47,95 € *