Ingwer, sinnvoll für Pferde?

Ingwer in der Pferdefütterung

Ingwer, in den unterschiedlichsten Verabreichungs-formen, ist uns Menschen schon lange Zeit aus unserer eigenen Ernährung wohl vertraut.

Auch in der Pferdefütterung hat er sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Besonders bekannt ist der Ingwer (Zingiber offizinale) für seine ätherischen Öle und Bitterstoffe. Zudem enthält er neben magenschützenden Schleimstoffen zwischen fünf und acht Prozent Scharfstoffe (v. A. Gingerole und Shogaole).

Wir Menschen empfinden den Ingwer damit als scharf schmeckendes Gewürz – und eben so geht es den Pferden: Frisch und klein geschnitten im Futtertrog wird er ungern gefressen. Getrocknet in Form von Granulat geht es meist besser. Doch auch da sollten die Pferde ausreichend Gelegenheit bekommen, sich daran gewöhnen zu können. Mit kleinsten Mengen, die langsam gesteigert werden, kann man die Pferde am ehesten vom Ingwer überzeugen.

Welche Wirkung hat Ingwer beim Pferd?

Hat sich das Pferd an den scharfen Geschmack des Ingwers gewöhnt, kann er ihm in vielen Problemsituationen von Nutzen sein. Generell regt das scharfe Gewürz, welches aus der knolligen Wurzel der Pflanze gewonnen wird, den gesamten Kreislauf des Pferdes an. Es fördert die Durchblutung, die Pferde werden munterer und legen mehr Bewegungsfreude an den Tag. Die Scharf- und Bitterstoffe aktivieren die Produktion von Speichel, Magen- und Gallensaft, was wiederum die Verdauung ankurbelt.

Gerade bei Appetitlosigkeit sowie bei älteren, fressunlustigen Pferden hat sich daher die Fütterung von Ingwer stark bewährt. Ebenfalls bekannt geworden ist der Ingwer durch seine nachgewiesene schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Damit eignet er sich als optimale Unterstützung bei sämtlichen Entzündungen, Arthrosen, generell bei Gelenkerkrankungen oder bei Hufrehe.

Ingwer richtig dosiert

Beim Ingwer ist eine Dosierung im richtigen Maß sehr wichtig. Generell sollten 20 g am Tag für ein 600 kg schweres Pferd ausreichen, um sowohl das Verdauungssystem als auch den Bewegungsapparat und das Immunsystem positiv zu unterstützen. Doch in seltenen Fällen kommt es bei der Ingwer-Fütterung auch zu unerwünschten Nebenwirkungen.

Bei Pferden mit empfindlichem Magen oder Magengeschwüren gilt es generell, mit der Fütterung von Ingwer vorsichtig zu sein. Die in der Wurzel enthaltenen Scharf- und Bitterstoffe sowie ätherischen Öle können die Magenschleimhaut zusätzlich reizen. Pferde, die als anfällig für Koliken bekannt sind, sollten den Ingwer ebenfalls nur knapp dosiert verabreicht bekommen.

Aufgrund seiner blutverdünnenden Wirkung sollte man sich bei der Ingwer-Fütterung auch bei tragenden Stuten oder bei Pferden, die operiert werden müssen, genau an die Fütterungsanweisung halten. So können eventuelle Risiken vermieden werden. Generell erweist sich eine kurweise Fütterung durchaus als sinnvoll. Bei älteren und / oder arthrotischen Pferden, die eine Dauergabe benötigen, sollte man zwei Gramm pro 100 kg Körpergewicht nicht überschreiten.

  • INFO TO GO - Ingwer fürs Pferd
  • Ingwer ist in der Pferdefütterung aufgrund seiner schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung bekannt geworden.
  • Mit der Fütterung von Ingwer können außerdem der Kreislauf, die Durchblutung und die Verdauung positiv beeinflusst werden.
  • Achtung bei Nebenwirkungen: Bei Pferden mit empfindlichem Magen, bei tragenden Stuten oder auch bei Pferden, die operiert werden müssen, sollte der Ingwer wohl dosiert werden. Hierbei stehen wir Ihnen gerne zur Seite.


Vorsicht mit Ingwer in der Dopingkontrolle

Doping gilt im Pferdesport als heikles Thema. Wer mit seinem Pferd an offiziellen Wettkämpfen teilnimmt, darf dessen Leistung nicht mit Hilfe unerlaubter Substanzen steigern. Doch auf der Liste der verbotenen Inhaltsstoffe stehen nicht nur chemische Medikamente.

Auch Kräuter fallen beispielsweise unter die Doping-Richtlinien der FN. Ingwer gilt ebenfalls als dopingrelevant und steht damit auf der Liste der Substanzen mit empfohlener Karenzzeit. Um kein Risiko einer Disqualifikation einzugehen, sollte die Fütterung mindestens 48 Stunden vor dem Start eingestellt werden.

MASTERHORSE-Expertentipp

Wenn man die oben genannten Aspekte betrachtet, funktioniert der Ingwer schon als Einzelpräparat sehr effektiv. So auch der MASTERHORSE INGWER, der aus 100% getrocknetem Ingwer besteht. Ebenso kann der Ingwer seine Wirkung in Kombination effektiv entfalten. Gerade zusammen mit der Teufelskralle wird er oft zur Unterstützung des Bewegungsapparates empfohlen.

Im MASTERHORSE AKTIV-PRO wird diese Mischung zusätzlich von Kräutern und zellschützenden Antioxidantien sowie gelenkaktiven Nährstoffen ergänzt. Damit werden die Bewegungsfreude der Pferde und deren Mobilität bestmöglich unterstützt. Aber auch im Zusammenspiel mit der Grünlippmuschel ist der Ingwer eine gern eingesetzte Komponente.

In der Rezeptur des MASTERHORSE GELENK-PERFEKT unterstützen u. A. der Ingwer und die Grünlippmuschel den Gelenkstoffwechsel. Ergänzt mit zahlreichen anderen Inhaltsstoffen wie Methionin, Kieselgur, Gelenkkräutern, Bierhefe, Biertreber, Vitamin E sowie ausgewählten Spurenelementen gilt das Präparat als DIE Komplettversorgung für die Gelenke.


Fütterungstipps:
Topseller
MASTERDOG MUSKEL PERFEKT

MASTERDOG MUSKEL PERFEKT

  • hochdosierte Aminosäuren zur Förderung der Muskelbildung
  • sorgt für einen deutlich sichtbaren Muskelaufbau und –erhalt
  • auch sehr gut geeignet zum Erhalt der Muskulatur bei älteren Hunden
0,25 kg (55,40 € / 1 kg)
ab 13,85 € *
MASTERDOG LAUFWUNDER

MASTERDOG LAUFWUNDER

  • hochdosierte Gelenknährstoffe: Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure
  • schützt die Zellen und unterstützt den Gelenkstoffwechsel
  • stabilisiert den gesamten Gelenkapparat und steigert so die Bewegungsfreude
0,2 kg (89,75 € / 1 kg)
ab 17,95 € *
MASTERHORSE SPORT

MASTERHORSE SPORT

  • bedarfsgerechte Vitamin- und Mineralstoffversorgung
  • die Aminosäuren Lysin und Methionin unterstützen den Muskelaufbau
  • pelletiert und sehr schmackhaft
3,6 kg (11,38 € / 1 kg)
ab 40,95 € *
MASTERDOG ARTHRO HERBS

MASTERDOG ARTHRO HERBS

  • naturreine Kräutermischung mit Teufelskralle
  • wirkt positiv auf die Beweglichkeit des Hundes
  • verbessert die Lebensfreude auch bei älteren Hunden
0,25 kg (39,80 € / 1 kg)
ab 9,95 € *
MASTERHORSE SENIOR PELLETS

MASTERHORSE SENIOR PELLETS

  • pelletiertes, staubarmes Mineralfutter für ältere Pferde
  • bedarfsgerechte Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen
  • Aminosäuren unterstützen den Muskelstoffwechsel
3,6 kg (11,65 € / 1 kg)
ab 41,95 € *
MASTERHORSE BASIS

MASTERHORSE BASIS

  • mit Anis, Fenchel, Heublumen und Minze
  • enthält alle wichtigen Mineralstoffe und Vitamine
  • pelletiert und sehr schmackhaft
3,6 kg (10,54 € / 1 kg)
ab 37,95 € *
MASTERHORSE MONO-ZINK

MASTERHORSE MONO-ZINK

  • NEU: ab sofort in pelletierter Form!
  • ermöglicht eine individuelle Zinkzufuhr
  • organisch gebundenes Zink-Chelat
  • enthält 1.000 mg Zink pro Tagesdosis
1,2 kg (19,13 € / 1 kg)
ab 22,95 € *
MASTERHORSE BASIS-METABOL

MASTERHORSE BASIS-METABOL

  • besonders geeignet für Pferde mit einem empfindlichen Stoffwechsel
  • liefert Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und weitere Vitalstoffe
  • ohne Getreide und Melasse
3 kg (15,98 € / 1 kg)
ab 47,95 € *